Huhu =)
Willkommen zum letzten Top Ten Thursday in diesem Jahr =) Heute ist Freestyle angesagt. Man kann sich entweder ein altes Thema aussuchen, das man verpasst hat oder auch seine ganz eigene Aufgabe erfüllen. Da ich ja erst letzten Monat begann bei der Aktion mit zu machen, hatte ich ja eine Menge Themen zur Auswahl. Aus einer spontanen Lust heraus entschied dich mich für die Aufgabe vom 26. April:
10 Klassiker, die du gerne lesen würdest
Sturmhöhe von Emily Brontë
Darum geht es: Auf einer Anhöhe inmitten der rauen Landschaft des englischen Yorkshire  liegt das Anwesen ‚Wuthering Heights‘, dem Wind schutzlos ausgesetzt,  der hier strenger als anderswo weht. Sein Besitzer, der herzensgute Mr.  Earnshaw, nimmt den Findling Heathcliff zu sich, in den Earnshaws  Tochter Cathy sich bald schon heftig verliebt. Doch ihre Liebe endet im  Unglück, und ein Gespinst aus Rache und Verrat liegt fortan über dem  Landgut.
Erschienen: 1847
Darum will ich es lesen: Nachdem ich nun alle 6 Austen Romane gelesen und fast alle gemocht, wenn nicht gar geliebt habe, möchte ich mich nun auch anderen Werke der englichen Liebesliteratur des 19. Jahrhunderts zuwenden.
Bereits auf dem SUB?: ja 

Robinson Crusoe von Daniel Defoe
Darum geht es: Nach einem Schiffbruch strandet der Seemann Robinson Crusoe als einziger  Überlebender auf einer einsamen Insel. Auf sich allein gestellt, kämpft  er gegen die unnachgiebige Natur und seinen schärfsten Gegner – die  Einsamkeit. Bis er eines Morgens eine menschliche Fußspur im Sand  entdeckt 
Erschienen: 1883
Darum will ich es lesen: Jules Verne führte mich zu den Abenteuerromanen und Robinson Crusoe dürfte wohl der Abenteuerroman schlechthin sein. Nebenbei mochte ich auch den Film Cast away 😂 (besonders Wilson 😁)
Bereits auf dem SUB?: ja 

Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson
 Darum geht es: Als Jim Hawkins eines Tages in den Besitz einer geheimnisvollen  Schatzkarte gelangt, beginnt das Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit  seinen Freunden Dr. Livesey und dem Friedensrichter Trelawney begibt  sich der mutige Junge auf eine gefährliche Reise auf der Hispaniola in  die Südsee – doch sie sind nicht die Einzigen, die es auf den  sagenumwobenen Goldschatz des berüchtigten Piratenkäptns Flint abgesehen  haben: Denn auf dem Schiff hat auch die halbe ehemalige Mannschaft  dieses Korsaren angeheuert, unter ihnen der einbeinige Long John Silver …
Darum geht es: Als Jim Hawkins eines Tages in den Besitz einer geheimnisvollen  Schatzkarte gelangt, beginnt das Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit  seinen Freunden Dr. Livesey und dem Friedensrichter Trelawney begibt  sich der mutige Junge auf eine gefährliche Reise auf der Hispaniola in  die Südsee – doch sie sind nicht die Einzigen, die es auf den  sagenumwobenen Goldschatz des berüchtigten Piratenkäptns Flint abgesehen  haben: Denn auf dem Schiff hat auch die halbe ehemalige Mannschaft  dieses Korsaren angeheuert, unter ihnen der einbeinige Long John Silver …Erschienen: 1719
Darum will ich es lesen: Neben denselben Gründen die auch schon Robinson Crusoe auf meine Liste wandern ließ, fing ich vor einiger Zeit die Serie Black Sails an, die ja eine Vorgeschichte zu Die Schatzinsel darstellt.
Bereits auf dem SUB?: ja 
 
 Herr der Fliegen von William Golding
 Darum geht es: Eine Gruppe englischer Schuljungen gerät infolge eines Flugzeugunfalls  auf eine unbewohnte Insel im Pazifischen Ozean. Kein Erwachsener  überlebt. Zunächst erscheint der Verlust zivilisatorischer  Ordnungsprinzipien leicht zu bewältigen: auf der Insel gibt es Wasser,  Früchte, sogar wilde Schweine, die erlegt werden können. Ralph läßt  Hütten bauen, erkundet die Insel, richtet einen Wachdienst für das  Signalfeuer ein. Der gute Anfang aber führt in eine Krise, die bald  diabolische Formen annimmt.
Darum geht es: Eine Gruppe englischer Schuljungen gerät infolge eines Flugzeugunfalls  auf eine unbewohnte Insel im Pazifischen Ozean. Kein Erwachsener  überlebt. Zunächst erscheint der Verlust zivilisatorischer  Ordnungsprinzipien leicht zu bewältigen: auf der Insel gibt es Wasser,  Früchte, sogar wilde Schweine, die erlegt werden können. Ralph läßt  Hütten bauen, erkundet die Insel, richtet einen Wachdienst für das  Signalfeuer ein. Der gute Anfang aber führt in eine Krise, die bald  diabolische Formen annimmt. Erschienen: 1954
Darum will ich es lesen: Das ist jetzt der letzte “Karibik” Roman versprochen. 😂 Hier reizt mich zu sehen wie die sozialen Strukturen zwischen den Kindern innerhalb der Notsituation sich verändern. Das Thema Jugendlcihe geraten in katastrophen Situation ist ja auch aktuell in der Jugendliteratur wieder recht beliebt. 
Bereits auf dem SUB?: ja 

Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald
 Darum geht es: New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby  sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing  und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt  er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.
Darum geht es: New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby  sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing  und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt  er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen. Erschienen: 1925
Darum will ich es lesen: Die goldenen 20er erleben ja schon seit ein paar Jahren einen Hype. Zwar reißt mich dies nicht allzu sehr mit, das Buch habe ich aber mittlerweile schon von so Vielen empfohlen bekommen und auch in Film und Fernsehen sieht man immer wieder diverse Anspielungen (letzten erst eine Simpsons Doppelfolge), dass ich es nun doch lesen will.
Bereits auf dem SUB?: nein

Illias/Odyssee von Homer
 Darum geht es: New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby  sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing  und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt  er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.
Darum geht es: New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby  sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing  und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt  er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen. Erschienen: ca Ende 8. Anfang des 7. Jahr. v.Chr.
Darum will ich es lesen: „Wie jetzt?“, denkt ihr euch vielleicht, „Du hast 4 Semester klassische Archäologie studiert und Homer nicht gelesen?“ Nun ähm, ja. Ich kenne zwar die Mythen die er schildert, muss aber gestehen, dass die Versform mich bisher immer abgeschreckt hat. Trotzdem möchte ich es irgendwann nochmal versuchen. 
Bereits auf dem SUB?: nein

Farm der Tiere von Georg Orwell
 Darum geht es: Bauer Jones ist ein Tyrann. Er misshandelt und schlägt seine Tiere.  Sie müssen hart arbeiten, ihre Futtertröge bleiben oft leer. Eines Tages  rebellieren sie. Der Aufstand gelingt. „Jones war vertrieben, und die  Herren-Farm gehörte ihnen.“
Darum geht es: Bauer Jones ist ein Tyrann. Er misshandelt und schlägt seine Tiere.  Sie müssen hart arbeiten, ihre Futtertröge bleiben oft leer. Eines Tages  rebellieren sie. Der Aufstand gelingt. „Jones war vertrieben, und die  Herren-Farm gehörte ihnen.“Jetzt könnte die Geschichte zu Ende  sein. Bei George Orwell fängt sie aber erst an. Denn die Tiere haben  Großes vor. Sie wollen eine Gesellschaft errichten, in der es Gewalt und  Unterdrückung nicht gibt. Alle Tiere  sind gleich.“ Doch dann reißen die Schweine die Macht an sich. 
Erschienen: 1925
Darum will ich es lesen: Orwells noch bekannteres Werk 1984 steht auch auf meiner Liste, aber Farm der Tiere reizt mich ehrlich gesagt sogar noch mehr, neben dem Einblick in das “Wesen einer Revolution” stelle ich mir die Satire auch sehr unterhaltsam vor.
Bereits auf dem SUB?: nein

Don Quijote von Miguel de Cervantes
 Darum geht es: Alonso Quijano, ein verarmter Landadliger, hat sein bisheriges Leben mit  dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Alles um ihn herum wird zu  Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so ändert er seinen  Namen in Don Quijote und zieht aus, um Gefahren zu trotzen, Unrecht zu  bekämpfen und ewigen Ruhm zu erlangen.
Darum geht es: Alonso Quijano, ein verarmter Landadliger, hat sein bisheriges Leben mit  dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Alles um ihn herum wird zu  Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so ändert er seinen  Namen in Don Quijote und zieht aus, um Gefahren zu trotzen, Unrecht zu  bekämpfen und ewigen Ruhm zu erlangen. Erschienen: 1605/1605 (ursprünglich zwei Teile)
Darum will ich es lesen: Hier ist es vor allem der Unterhaltungswert, der das buch auf meine Liste wandern ließ. Ich mein, jeder kennt den Kampf gegen die Windmühlen und muss zugeben, dass er urkomisch ist.
Bereits auf dem SUB?: nein

Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams
 Darum geht es: Für Arthur Dent ist es ein ganz normaler Donnerstag, bis sein Haus von  Planierraupen niedergewalzt wird. Kurz darauf wird allerdings auch die  gesamte Erde von einem vogonischen Bautrupp plattgemacht, weil sie einer  Hyperraum-Umgehungsstraße weichen muss. Aber da hat sich Arthurs bester  Freund schon längst als Alien entpuppt, und sie sausen durchs Weltall  mit nichts als ihren Badetüchern und einem harmlos wirkenden Buch, auf  dem in großen, freundlichen Buchstaben »KEINE PANIK« steht. Und dabei  hat das Wochenende gerade erst angefangen…
Darum geht es: Für Arthur Dent ist es ein ganz normaler Donnerstag, bis sein Haus von  Planierraupen niedergewalzt wird. Kurz darauf wird allerdings auch die  gesamte Erde von einem vogonischen Bautrupp plattgemacht, weil sie einer  Hyperraum-Umgehungsstraße weichen muss. Aber da hat sich Arthurs bester  Freund schon längst als Alien entpuppt, und sie sausen durchs Weltall  mit nichts als ihren Badetüchern und einem harmlos wirkenden Buch, auf  dem in großen, freundlichen Buchstaben »KEINE PANIK« steht. Und dabei  hat das Wochenende gerade erst angefangen…Erschienen: 1979
Darum will ich es lesen: Ok, das Buch ist noch gar nicht soo alt, da es aber einen Kultstatus besitzt, der in der Science-Fiction Literatur seines gleichen sucht, zähle ich es als Klassiker und ich habe richtig Lust auf diese aberwitzige Reise durch das All.
Bereits auf dem SUB?: nein

Mary Poppins von P.L. Travers
 Darum geht es: Mit rechten Dingen ist es nicht zugegangen, das haben Jane und Michael  ganz genau gesehen. Der Wind hat sie hergeweht und mit einem Plumps vor  der Haustür abgesetzt – Mary Poppins, das neue Kindermädchen. Eitel ist  sie und sehr energisch, aber dafür hat sie viel beachtlichere Vorzüge:  Sie kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in  Bildern verschwinden und noch vieles mehr. Im Kirschbaumweg 17 bricht  eine Zeit unglaublicher Abenteuer an.
Darum geht es: Mit rechten Dingen ist es nicht zugegangen, das haben Jane und Michael  ganz genau gesehen. Der Wind hat sie hergeweht und mit einem Plumps vor  der Haustür abgesetzt – Mary Poppins, das neue Kindermädchen. Eitel ist  sie und sehr energisch, aber dafür hat sie viel beachtlichere Vorzüge:  Sie kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in  Bildern verschwinden und noch vieles mehr. Im Kirschbaumweg 17 bricht  eine Zeit unglaublicher Abenteuer an.Erschienen: 1934
Darum will ich es lesen: Wie so viele, habe ich zunächst den Disney Film gesehen, den aber sogar erst letzes Jahr zum ersten Mal. Da war es nur selbstverständlich, dass das Buch auf meine Liste wandert, zumal Dressler diverse Kinderklassiker u.a. eben Mary Poppins in einer wunderschönen neuen Ausgabe raus bringt.
Bereits auf dem SUB?: ja
Das war es auch schon. Ich konnte mich gar nicht richtig entscheiden udn habe noch einige weitere Klassiker die ich gerne lesen würde. Daher fände ich es super, wenn es im nächsten Jahr diese oder eine ähnliche Aufgabe wieder geben würde =) 
Ich bin schon gespannt was für Themen ihr gewählt habt.

 
            


Jessi
Hey,
was für eine tolle Idee und Liste!
Sturmhöhe, Die Schatzinsel, Don Quijote und Mary Poppins reizen mich auch sehr. Ich lese eindeutig zu wenig Klassiker. xD Nachdem ich die Geschichten von Jane Austen so toll fand, hab ich mir eigentlich vorgenommen, mit den Brontë-Schwestern weiterzumachen. Auch Anna Karenina von Leo Tolstoi würde mich interessieren. Vielleicht ja irgendwann mal…
Mit unserem Beitrag verlängern wir die Weihnachtszeit – für uns eine der schönsten Zeiten im Jahr.
Hier geht es zu unseren Top Ten!
Viele Grüße
Jessi & Jules
Andrea Lange
Hey Sandra 🙂
Ach ja … an den TTT erinnere ich mich noch. Ich hatte bei meinen Eltern die Karl May-Sammlung fotografieren lassen, weil das so ziemlich die einzigen Klassiker sind, die ich mal lesen möchte.
Ansonsten reizen mich Klassiker leider nicht so richtig. Gelesen habe ich von deiner Liste bisher auch noch keinen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😀
Andrea
Mein heutiger Beitrag
Nicole Wagner
Hallo 🙂
Eine schön-klassische Liste! Ab und an mag ich auch Klassiker.
Mit "Robinson Crusoe" hatte ich gut zutun. Das Buch war teilweise ein richtiger Kampf, dennoch war's recht interessant, weil es anders als die Verfilmungen ist.
"Die Schatzinsel" fand ich sehr schön. Ein feiner Abenteuerroman. "Herr der Fliegen" war nicht so ganz meins. Das lag aber an der Geschichte selbst, alles in allem ist es garantiert lesenswert. "Der große Gatsby" gehört zu meinen Lieblingen. Ein schillerndes Werk.
"Mary Poppins" fände ich mal interessant. An die Buchvorlage habe ich noch gar nie gedacht.
Ja, einen Klassiker-TTT fände ich ebenso mal fein.
Liebe Grüße,
Nicole
BücherFantasie
Hey,
ich finde es ja sehr schön, dass du immer aufgeführt hast, warum du das jeweilige Buch lesen willst 🙂
"Die Schatzinsel" habe ich bereits gelesen und die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, aber ich mochte auch die Illustrationen in meiner Ausgabe wirklich gerne. Deine Ausgabe von "Mary Poppins" finde ich auch wunderschön – ich habe die Reihe noch nicht gelesen, aber der dritte Band steht schon bei mir im Regal und ich bin auch schon gespannt darauf. Und von Homer kenne ich die "Ilias".
"Sturmhöhe", "Der große Gatsby" und "Per Anhalter durch die Galaxis" will ich auch irgendwann noch lesen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße,
Kerstin
Tinette
Hallo Sandra,
ich habe mal nach meinem Klassiker-Beitrag vom April geschaut. Siehe da, wir haben zwei Gemeinsamkeiten. 🙂
Ich habe damals auch Robinson Crusoe und Die Schatzinsel genannt. Bis jetzt habe ich aber keins der Bücher gelesen.
Von deiner Liste habe ich Sturmhöhe freiwillig und Odyssee damals in der Schule gelesen. Unser Geschichtslehrer war ein Riesenfan und überzeugt, dass man dieses Werk kennen muss. Damals fand ich das schrecklich. 🙂
Farm der Tiere kenne ich nur als Film, genauso wie Mary Poppins. Den Film Mary Poppins mag ich sehr, und ich würde auch gerne das Musical anschauen. Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Dressler Klassiker muss ich mir genauer anschauen.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Tinette
Weltenwanderer
Guten Morgen!
Jaaa, an den TTT erinnere ich mich noch, da war ich noch voll motiviert für 2019 mich mehr den Klassikern zu widmen. Nachdem ich jetzt aber gesehen hab, WAS ich mir alles fürs nächste Jahr zu lesen vorgenommen habe, rutschen die Klassiker wieder etwas weiter nach hinten muss ich gestehen ^^
Trotzdem werd ich aber versuchen, einige dazwischen zu schieben, die Farm der Tiere zum Beispiel möchte ich auch gerne lesen, ist ja eh nur ein dünnes Büchlein 🙂
Gelesen hab ich von deiner Liste Sturmhöhe, dass mir damals sehr gut gefiel, Per Anhalter durch die Galaxis, dass ich damals auch mega genial fand und Robinson Crusoe hab ich glaub ich auch gelesen, bin mir grade nicht ganz sicher muss ich zugeben … ist schon zu lange her xD
Ich hoffe, du kannst dich einigen der Bücher widmen nächstes Jahr und ich wünsch dir einen guten Rutsch! Würde mich freuen wenn du nächstes Jahr weiter bei der Aktion mitmachst <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Steffi Bauer
Hallo Sandra,
ich hab festgestellt, dass mir die großen Klassiker eher selten gefallen, wenn ich sie lese, weshalb ich das Thema für mich eher aufgegeben hab. Ich hab auch noch keins deiner Bücher gelesen, kenn aber natürlich alle vom Sehen, oder als Verfilmung. Von Mary Poppins möchte ich mir die Tage auch gerne den neuen Kinofilm ansehen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Steffi vom Lesezauber