

(Verlagstext, Achtung: Band 3, Spoilergefahr)
Sechs Jahre nach ihren riskanten Aktionen in Eriga bricht Isabella zu ihrer bisher ehrgeizigsten Expedition auf: einer zwei Jahre langen Reise um die Welt, um Drachen an jedem Ort zu erforschen, wo man sie finden kann. Von gefiederten Echsen, die sich in den Ruinen einer vernichteten Zivilisation sonnen, bis zu den riesigen Seeschlangen der Tropen stellen diese Kreaturen eine Quelle sowohl endloser Faszination als auch häufiger Lebensgefahr dar. Begleitet wird Isabella nicht nur von ihrem jungen Sohn Jake, sondern auch von einem ritterlichen ausländischen Archäologen, dessen Interessen sich im professionellen und persönlichen Bereich mit denen von Isabella überschneiden.

Hach, was soll ich blos sagen? Alles, was aus mir rauskommen wird, ist weitere Schwärmerei für diese absolut umwerfenden Cover. Von Antinomie, zu Bewegungsabläufen, ist es nun der Größen/arten vergleich der den wissenschaftlichen Touch ausmacht und ich finde es so klasse, dass es jedes Mal ein anderer Forschungsaspekt ist, der dargestellt wird, die Cover aber trotzdem klar zusammengehören.

(Achtung: Dies ist eine Rezension zu einer Reihenfortsetzung. Ich versuche Spoiler zu Vorgängerbände zu vermeiden, kann aber nicht garantieren, dass es mir immer vollständig gelingt.)
„Was denn, Schon wieder Lady Trent? Und schon wieder sechs Dreiecke?“, fragt ihr euch vielleicht. Tja, da könnt ihr mal sehen, wie mega, toll wunderbar ich diese Reihe finde, dass ich immer sofort weiter lesen muss, sobald ich einen neuen Band in die Finger bekomme.
Fernweh inklusive
Weitere sechs Jahre sind ins Land gegangen und unsere unerschütterliche Lady Trent macht sich auf, zur größten Expedition ihres bisherigen Lebens: Eine zweijährige Schiffsreise, um so viele verschiedene Drachen wie möglich zu erforschen. Dabei verschlägt es sie in eine Gegend, die an Südostasien und Ozeanien angelehnt ist (Bis auf ein Land, das wohl Mexiko entspricht) und wieder einmal gelingt es der Autorin die Region auf einnehmende und vielfältige Art und Weise zu beschreiben. Beim Lesen spüre ich die Gischt auf der Haut an Bord der Basilisk, staune über prächtige Ruinen inmitten des Dschungels und lerne Menschen fremder Kulturen kennen. Da die Welt, von den Drachen und geografischen Bezeichnungen mal abgesehen, der Unsrigen so ähnelt, löst dieses Buch heftiges Fernweh bei mir aus *lach. Ich wünschte ich könnte auch wie Lady Trent sie Segel setzten und ins Abenteuer starten.
Marie Brennan überrascht mich immer wieder
Der rote Faden wird immer deutlicher
Bisher behandelte ja jeder Band eine bestimmte Expedition (und das wird wohl auch auf die letzten Beiden zutreffen), dennoch gibt es seit dem Ende von Die Naturgeschichte der Drachen zwei Handlungsstränge, die übergreifend sind und beide treten in diesem dritten Band besonders stark zu Tage: Zum einen ist es der Konflikt um die konservierten Drachenknochen, quasi eine Parabel auf die Ressourcenausbeutung die mit der Industrialisierung einherging und dem sinnlosen Ausrotten von Arten durch den Menschen. Dieser Konflikt findet nun einen erstmaligen Höhepunkt, der kriegerischen Auseinandersetzungen mit einschließt und den Leser in Atem hält. Der andere Erzählstrang dreht sich um die geheimnisvollen Drakoneer. Diese untergegangene Kultur taucht immer wieder auf und ich persönlich platze beinahe vor Neugier, welche Geheimnisse Isabella der antiken Zivilisation noch abknöpfen kann.

Selten habe ich eine so gute Reihe gelesen. Kein Band schwächelt. Marie Brennen schafft es in einem einzigen Buch Themen wie Emanzipation, Ressourcenausbeutung und kulturelle Differenzen gekonnt anzusprechen und trotzdem wahnsinnig spannend und unterhaltsam zu bleiben. Ich liebe es.



