
Was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr Oktober hört? Halloween? Also bei mir ja und da dachte ich mir, setzte ich den Oktober doch ganz ins Zeichen des Gruselns.
Ich liebe ja Horror Bücher, vorausgesetzt es hat mit etwas Übernatürlichem zu tun. Serienkiller und co lassen mich ehrlich gesagt ziemlich kalt, aber das Unbekannte und Mysteriöse? Her damit. Das ist insoweit paradox, als dass ich bei Film und Fernseher der totale Softie bin. Ich finde schon Supernatural gruselig (trotzdem Lieblingsserie xD) und The Walking Dead konnte ich mir immer nur bei Licht anschauen (und bekam trotzdem hin und wieder Albträume von Zombies *lach). Bei Büchern hingegen darf es so richtig gruselig sein. Auf meinen SUB tummeln sich daher ein paar Horror Bücher und ich dachte der Oktober ist doch die perfekte Gelegenheit, diese von dort zu befreien. Folgende Bücher, möchte ich im Oktober (neben meinen Rezensionsexemplaren) lesen:
Lost Souls von Thomas Finn
Die Archäologin Jessika Raapke ist eben erst mit ihrer Adoptivtochter Leonie nach Hameln gezogen, als man sie bittet, einen unheimlichen Vorfall in der alten Kirche zu untersuchen: Bei Bauarbeiten wurde ein verborgener Sarkophag beschädigt, kurz darauf tötet ein riesiger Rattenschwarm einen der Arbeiter. Jessika findet an dem Sarkophag, der vollkommen leer ist, eine halb zerstörte lateinische Bannschrift mit einem Hinweis auf den sagenumwobenen Rattenfänger. Während Jessika den historischen Hintergründen der Sage um den Rattenfänger von Hameln auf den Grund geht, ereignen sich überall in Hameln unheimliche Rattenübergriffe. Dann ist Leonie plötzlich verschwunden …Die da kommen von Lis Jensen
Ein siebenjähriges Mädchen tötet seine Großmutter auf brutale Weise. Ein tragischer Einzelfall, sagen die Experten. Doch sie täuschen sich. Überall auf der Welt kommt es zu grausamen Gewalttaten, die Kinder gegen ihre Familien verüben.Psychose von Blake Crouch
Wayward Pines, Idaho, eine idyllische Kleinstadt mitten im Nichts. Hier soll Secret-Service-Agent Ethan Burke zwei Vermisste aufspüren. Doch als er nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus des Ortes wieder zu sich kommt, ist seine eigentliche Mission sein geringstes Problem: All seine Sachen sind verschwunden, die Menschen um ihn herum verhalten sich äußerst merkwürdig, auf seine Fragen bekommt er nur ausweichende Antworten. Und als Ethan dann versucht, Wayward Pines zu verlassen, stößt er auf einen unüberwindbaren Zaun – und ein grauenvolles Geheimnis …Das Camp von Nick Cutter
Ein Mann strandet auf einer einsamen Insel vor der kanadischen Küste. Er ist ausgemergelt, dünn, wirkt mehr tot als lebendig. Und er hat Hunger – einen unstillbaren, schmerzhaften Hunger. Auf der Insel findet er eine Scouttruppe vor. Die Scouts merken schnell: Der Fremde ist krank, todkrank. Egal, wie viel er isst: sein Körper fällt mehr und mehr in sich zusammen. Und dann sehen sie, dass sich etwas unter seiner Bauchdecke bewegt. Während die Scouts überlegen, was zu tun ist, bemerkt ihr Leiter, dass ihn plötzlich ein nie gekannter Hunger quält …Klammroth von Isa Grimm
Einst war Klammroth ein stiller Weinort am Fluss – bis eine Katastrophe die Idylle zerstörte. Dutzende Kinder starben bei einem verheerenden Unfall im Tunnel, viele weitere wurden entstellt. Nun, sechzehn Jahre später, kehrt eine der Überlebenden nach Klammroth zurück: Anais hat die Qualen des Feuers noch nicht überwunden, als ihr Vater sie zu sich ruft. Etwas Unerklärliches erscheint des Nachts vor den Fenstern. Gespenstisches geschieht – und jemand fordert neue Opfer.Am Ende des Monats küre ich das gruseligste Buch zum HorrorKing 2019
Und mit welchem Roman ich beginnen soll, bestimmt ihr. Schreibt in den Kommentaren, welches Buch ich als erstes Lesen soll.
Wenn ihr Lust habt auch, eine Horror Leseliste zu erstellen, lasst mir doch einen Link da, und ich verlinke ihn hier
Weltenwanderer
Schönen guten Morgen!
Lost Souls hab ich auf meiner Wunschliste! Da würde es mich interessieren wie es dir gefällt 😀
"Psychose" wollte ich ebenfalls lesen, wollte da allerdings erst noch schauen, wie es mit den Fortsetzungen ist, ob es die auch auf deutsch gibt. Das ist ja, glaub ich, schon älter, und jetzt neu aufgelegt worden oder?
"Klammroth" hab ich damals gelesen als es neu rauskam. Es hat mich nicht ganz überzeugen können … komischerweise, denn es ist von einem meiner Lieblingsautoren, das hat er kürzlich geschrieben dass er mal schauen wollte, wie ein Buch mit anderem Namen von ihm ankommt 😀
Ich hab mir ja auch einiges in der Richtung für den Oktober vorgenommen: Der Insasse von S. Fitzek, hab ich gestern auch schon fertig gelesen, Siebengeschichten von Nina Blazon, das sind Schauergeschichten für Kinder, Dana Mallory und das Haus der lebenden Schatten – ebenfalls ein Grusel-Kinderbuch, Silenus von Robert J. Bennett und zwei Horror Klassiker:
Dracula von Bram Stoker (reread) und Frankenstein von M. Shelley 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Miss PageTurner
Morgen =) Und an welches Buch geht deine Stimme, was ich zuerst lesen soll? Lost Souls?
Deine Liste finde ich auch sehr spannend. Nina Blazon geht sowieso immer =D Dracula wollte ich auch mal wieder re-readen und Frankenstein steht noch auf meiner Klassiker Wuli =)
LG Sandra
Weltenwanderer
Hm, schwierig, ja, Lost Souls 🙂
Nicole Wagner
Hallo 🙂
Ui, da hast du interessante Titel dabei. "Lost Souls" kenne ich, das war nicht schlecht, wobei es für mich ein bisschen mehr braucht, um gruselig zu sein.
Für mich klingt "Die da kommen" extrem interessant. Dafür gebe ich mal meine Stimme ab und werde gleich ein bisschen dazu recherchieren. Könnte auch was für mich sein.
Liebe Grüße,
Nicole
Ronja
Ahoi Sandra,
ich bin ja so gar kein Horror-Mensch… Aber für den Oktober, bzw. den Herbst allgemein, habe ich mir auch eine herbstliche Leseliste erstellt ^^
Mal gucken, ob wir beide unsere Vorhaben erfüllen können 😀
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR
Ronja
Achso, meine Stimme übrigens für Lost Souls – Archäologie & quasi eine Neuinterpretation einer bekannten Geschichte… Gespannt auf deine Meinung zum Rattenfänger!
Da ich die Bücher alle nicht lesen werden (meine Nerven!), die Klappentexte aber schon neugierig machen, darfst du mir dann gerne spoilern, was es mit Rattenfänger & dem Camp auf sich hat 🙂
Sophie
Ohje das klingt ja nach einigen Schauermärchen… Aber ich finde auch dass die gruselige Rhetorik perfekt in diese herbstliche Zeit passt wenn man sich einkuscheln kann