
Als ich klein war, gab es drei Arten von Geschichten die mich meine ganze Kindheit über begleitet haben und die ich vergöttert habe: Klassische Märchen, die Hörspiele rund um Neustadt (also Benjamin Blümchen, Bibi und co) und natürlich Disney. Winnie the Pooh war dabei einer meiner Lieblingsfilme und ich kann nicht sagen, wie oft ich „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“ schon gesehen hatte. Einen Plüsch Puhh habe ich immer noch, weil ich es nicht übers. Herz gebracht habe ihn wegzugeben.



Singt Ho! der Bär soll leben!
Es ist mir egal, ob Schnee oder Regen,
Meine Nase riecht Honig auf allen Wegen!
Es macht mir nichts aus, ob es schneit oder taut,
Denn ich hab mir die Pfoten mit Honig besaut!
Singt Ho! der Bär soll leben!
Singt Hu! leben soll Pu!
Er braucht einen kleinen Mundvoll ab und zu!«

- Wusstest du, dass Pu eigentlich Eduard Bär heißt.? Aber er wollte einen aufregenderen Namen und bekam Winnie-der-Pu.
- Den Namensteil Winnie hat Pu von einem echten Bären aus dem Londoner Zoo
- Und als Letztes zum Namenssalat: Winnie Puuh = Disney Winnie-der-Pu = Original
- Im Original ist es der Hundertsechzig-Morgen-Wald anstatt, des Hundert-Morgen-Wald von Disney
- Kanga, Ruh und Tigger kommen erst später zu den Freunden dazu. Kanga und Ruh in Kapitel 7 und Tigger sogar erst im zweiten Band
- Es gibt eine Lateinische Ausgabe mit Pu im Römergewand
- Die Originalstofftiere von Christopher Robin Milne, die Vorbild für die Geschichte waren, existieren heute noch und sind in der New York Public Library zu bewundern:
![]() |
Vor der Restauration |
















Lisa | Prettytigers Bücherregal
Hallihallo 🙂
Ein wirklich toller Beitrag 😍 Ich bin mit der Serie zu Winnie the Pooh aufgewachsen und habe wohl keine einzige Folge verpasst.
Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)
Miss PageTurner
Danke =)
Ich war als Kind auch der Riesen Puuh Fan =D