Heute geht es um einen meiner absoluten Lieblingsklassiker:
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne

Jules Verne ist DER Autor für Abenteuer und Expeditions Romane. Seine Bücher unterhalten sowohl junge Leser als auch Ältere (für die jüngeren gibt es auch Ausgaben mit einer leichteren Sprache).
Und auch für bisherige Klassikermuffel ist Jules Verne ein guter und spannender Einstieg.
Und auch für bisherige Klassikermuffel ist Jules Verne ein guter und spannender Einstieg.
Worum geht es?


Mein Senf dazu

Ein weiterer toller Aspekt ist es, dass die Reise zum Mittelpunkt natürlich fiktiv, die Reise bis zum Höhleneingang jedoch auf reale Orte beruht. So liegt der Eingang zum Mittelpunkt der Erde z.B im Vulkan Snæfellsjökull in Island. Axel und der Professor reisen von mit Zug und Schiff von Hamburg, über Kopenhagen nach Reykjavík und von dort aus zu Fuß bis zum Vulkan
![]() |
Snæfellsjökull |
![]() |
Die Reiseroute in Island |

Wie dem auch sei. Das Abenteuer unter der Erde ist eine spannende und faszinierende Reise die gerade durch die drei charakterstarken Protagonisten so unterhaltsam wird.
Die Charaktere

Der Professor ist ein sehr exzentrischer und eigenwilliger Mensch, der mit Leib und Seele für seine Forschung lebt. Ist er erst einmal der Meinung etwas auf der Spur zu sein, lässt er sich von Nichts und Niemanden
aufhalten und forscht unermüdlich und zielstrebig weiter. Dabei vergisst er auch schon mal Dinge wie Essen, Schlafen oder seine Mitmenschen. Trotz seiner manchmal schroffen Art, hat er ein Herz für seinen Neffen.
Der Neffe des Professors teilt dessen Leidenschaft für Steine und Mineralien mit ihm, ist aber von ruhigerer, teilweise auch ängstlicher Natur. Er ist eigentlich mit seinem Leben so wie es ist zufrieden, schwärmt für ein Mädchen und hat nicht wirklich Lust auf Abenteuer. Die bevorstehende Expedition hält er für wahnwitzig und fürchtet sich auch vor dem, was kommen mag. Dennoch hängt er sehr an seinem Onkel, sammelt seinen Mut und unterstützt ihn tatenkräftig.

Hintergrund zum Buch und Autor
Das Buch erschien erstmals 1864 unter dem Titel Voyage au centre de la terre. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1873. Seitdem wurde das Buch in etliche Sprachen übersetzt. Die häufigsten Covermotive sind dabei der Kampf der Dinosaurier und der Pilzwald.
Die Reise und Abenteuer Romane von Vernes trafen in einer Zeit des technischen Fortschritts und der letzten großen Expeditionen den Nerv der Zeit und erfreuten sich daher schon bald sehr großer Beliebtheit.

1859 und 1861 unternahm er seine ersten Schiffsreisen nach Norwegen und Schottland und entdeckte das Reisen und die Seefahrt als Thematik für sich. 1862 lernt er den Jugendbuchverleger Pierre-Jules Hetzel kennen, der sich für die Abenteuer Thematik begeistert und gleich Vernes gerade erst fertig gestellten Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) herausbringt und für weitere Romane dieser Art unter Vertrag nimmt. Der Roman wird ein Erfolg und Hetzel verlegt auch Vernes folgende Romane, die die breite Masse fesseln können und ein voller Erfolg werden.
Zeit seines Lebens reiste Jules Verne viel mit Bus, Dampfer und Zug durch Europa und wurde sogar in den renommierten Londoner Travellers Club aufgenommen, was für einen Nicht-Briten sehr ungewöhnlich war. Auch mit Naturwissenschaftler aller Art unterhält Vernes einen regen Austausch und zieht sie immer wieder zur fachlichen Beratung für seine Romane heran.
Am 24. März 1905 stirbt er schließlich in Armiens.
Deniz Cacan
Ich liebe die Romane von Jule Verne . Leider gehört die Reise zum Mittelpunkt zu den Romanen von ihm die ich noch lesen muss aber ich kenne die Story durch diverse Filme und Comics .